Es war einmal … Das Carnavalet Museum
Das Carnavalet-Museum, das 1880 eröffnet wurde und der Geschichte von Paris gewidmet ist, beherbergt zwei Privatvillen aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit gallo-römischem und mittelalterlichem archäologischem Hintergrund. Erinnerungen an die Französische Revolution, Gemälde, Skulpturen, Möbel und Kunstwerke … Das Carnavalet Museum zeigt stolz den Reichtum seiner Sammlungen. In einem herrlichen architektonischen Rahmen, der die Renaissance hervorhebt, können Besucher das außergewöhnliche Erbe des Carnavalet-Museums und seiner 615.000 Werke entdecken. Eine Sammlung von Kunstwerken, die noch kolossaler ist als die des Louvre, die im Herzen von Räumen präsentiert wird, die die Atmosphäre von Privathäusern aus dem 15. bis 19. Jahrhundert wiederherstellen.
Nach 4 Jahren Renovierung, Wiedereröffnung des Carnavalet-Museums im Marais im Jahr 2020
Es ist fast 4 Jahre her, dass das Carnavalet-Museum, ein Tempel der Geschichte der Stadt Paris, seine Erneuerungsarbeiten startete. Der Ehrgeiz dieser Renovierung? Die Besucherzahl zu verdoppeln auf bis zu 800.000 pro Jahr. Nun ist die Wiedereröffnung für das Museum in der Rue des Francs-Bourgeois im Marais für das Frühjahr 2020 geplant.
Das Carnavalet-Museum: ein wesentlicher Bildungsort in Paris
Auf Initiative dieses kolossalen Projekts startete die Bürgermeiserin Anne Hidalgo 2015 einen Plan, um die Museen der Stadt Paris mit dem Museum of Modern Art, dem Balzac House oder dem Liberation Museum zu restaurieren. Darüber hinaus steht Carnavalet auch als Ort der Kulturaususbildung in Paris, auf dem Programm stehen daher ausser der Renovierung dieses Pariser Kulturzentrums auch die Kreation neuer Räume für Personen mit eingeschränkter Mobilität und die Kreation von Ateliers für Kinder.
So steht Ihnen im Frühjahr 2020 der Entwurf einer völlig neu gestalteten Ausstellungsroute von 3.900 Quadratmetern mit 4.000 von 615.000 Werken zur Verfügung, sowie auch neue Räume für Veranstaltungen und zur Restauration.
Viel Spass beim Besuch dieses wunderschönen Museums im Herzen des Marais. Noch bevor es zum Museum wurde, wohnte hier auch Madame de Sévigné (1626-1696) bekannt durch ihre Briefe an ihre Tochter Madame de Grignan, die heute zur französischen Literatur gehören.
Musée de Carnevalet, 16 Rue des Francs Bourgeois, 75004 Paris